20:50
Folge 1: Was ist Psychoanalyse?
Rätsel des Unbewußten
20:20
Folge 2: Übertragung – Gegenübertragung
23:42
Folge 3: Über die Verdrängung
20:34
Folge 4: Psychische Konflikte
19:41
Folge 5: Das Falsche Selbst. Wie man wird, was man ist
18:44
Folge 6: Ist die Psychoanalyse wissenschaftlich?
23:43
Folge 7: Ist die Psychoanalyse wirksam?
24:08
Folge 8: Die Couch ist eine Bühne. Über Szenisches Verstehen
23:21
Folge 9: Psycho-was? Die vier P’s: Psychiater, Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker
18:43
Folge 10: Wie läuft eine Psychoanalyse ab?
25:44
Folge 11: Angst und Angsterkrankungen
24:52
Folge 12: Psychose und Schizophrenie
17:16
Folge 13: Abwehr und Abwehrmechanismen, Teil 1
17:55
Folge 14: Abwehr und Abwehrmechanismen, Teil 2
17:30
Folge 15: Sympathy with the Devil – oder: Die Identifikation mit dem Angreifer
17:22
Folge 16: »Was da alles zum Vorschwein kommt!« – Über Fehlleistungen und Freud’sche Verbrecher
22:05
Folge 17: Zwang, Zwanghaftigkeit und Zwangserkrankungen
20:26
Folge 18: Heilen durch Verstehen. Wie eine Psychoanalyse wirkt.
26:02
Folge 19: Wie Psychoanalytiker zu einer Diagnose kommen.
19:46
Folge 20: Das Abstinenzgebot
20:14
Folge 21: Bindung. Der Stoff, aus dem die Seele ist.
19:00
Folge 22: »O Abschied, Brunnen aller Worte« – Warum Entwicklung auf Verlusten gründet.
21:04
Folge 23: Mentalisierung. Oder: »Ich denke was, was du nicht denkst.«
17:57
Folge 24: Das Geheimnis der Kuscheltiere: Übergangsobjekte
Folge 25: Widerstand. Oder: Warum wir nicht wollen, was wir wollen
24:41
Folge 26: Warum träumen wir? Teil I: Die Traumlehre Sigmund Freuds.
24:32
Folge 27: Autismus. Halt im Haltlosen
24:14
Folge 28: Klein, Bion, Winnicott: Objektbeziehungstheorien
20:40
Folge 29: Strukturelle Störungen
25:56
Folge 30. Wilfred Bion – Träumen als schöpferisches Denken
25:22
Folge 31: Borderline – Eine Gratwanderung entlang psychischer Extreme
23:58
Folge 32: Das Unbewußte. Oder: Warum wir nicht wissen, was wir tun
Folge 33: Containing. Oder: Wie psychische Bedeutung entsteht
26:25
Folge 34: Trauma – Die verwundete Seele. Teil I: Frühkindliche Traumatisierungen
28:49
Folge 35: Trauma. Die verwundete Seele. Teil II: Posttraumatische Störungen
24:23
Folge 36: Der lange Schatten des Traumas – Transgenerationale Weitergabe
29:45
Folge 37: Die Tragödie des Narzißmus
31:22
Folge 38: Maligner Narzißmus. Eine Quelle von Haß und Gewalt
29:51
Folge 39: Wiederholungszwang: Wiederholungszwang – Oder: Warum fang’ ich immer wieder von vorne an?
34:16
Folge 40: Der Ödipuskomplex. Zeitlos oder überholt?
27:55
Folge 41: Regression. Das Kind in uns
26:38
Folge 42: Projektion – Projektive Identifizierung
29:10
Folge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewußte