19:47
Geschichte der Computeranimation
HYPERRAUMTV
15:51
Quantencomputing für Teilchenmodelle
11:27
Die Quantencomputer kommen!
18:37
Ist die Welt Mathematik?
15:50
Gender-Hirn
19:12
Laserkommunikation im All
16:02
Quantenschlüssel
16:10
Biochemie oder digitale Daten?
17:13
Maschine mit Gefühl
22:28
Was ist Leben?
8:55
Sozialismus 2.0
15:47
Digitale Manipulatoren
17:10
Algorithmische Verzerrungen im Netz
8:17
Auto-Hack
16:25
Wissenschaft im Datenraum
16:15
Klimaforschung: Beherrschung des Chaos
12:31
Klimamodelle: Down-, Up- und Multiscaling
13:19
Prüfstand Klima
14:03
Klimamodelle: Von Zahlen zum Bild
2:40
KI für Babylon
4:13
Smarte Länder?
15:38
Algorithmus fürs Vertrauen
15:00
Mein bester Freund
4:05
Gedrucktes Gebiss
11:44
KI, Kärchern und Kooperationen
16:00
Gegen den Kontrollverlust
18:43
Mensch und Maschine
12:58
Bauer sucht KI
13:29
Abgehoben
15:31
KI im Beschleunigungs-Modus
15:13
Weizenbaums Traum
7:51
Summ, Summ, Summ
Rechnen mit QuBits
16:33
Das Manifest der Quanten-Macher
7:55
Shirt mit Bewegungsmelder
12:27
Retro-Evolution
13:12
Virtualität trifft Realität
2:36
Knigge für Roboter
12:14
Mahlzeit, Dino!
13:46
Bits statt Pille
2:48
Zurück in die Zukunft
3:48
Flagship Quanten - auf Kurs?
2:49
Lenkrad ade!
14:38
Crash im Röntgenlicht
14:29
Gut durchleuchtet
2:29
Teilen, Tauschen, Abtauchen
7:41
Foresight 2030: Die Welt in 15 Jahren
12:39
Digitalisierung, Datenschutz, Demokratie
11:15
Demokratie und virtuelle Welten
14:40
RACE: das Auto als mobiles Device
2:58
Mega-App auf Rädern
1:55
Augmented Reality als Consumer-Instrument
1:44
Supercomputer in der Wissenschaft
Supercomputing für Fortgeschrittene
2:22
SpaceBot Cup: das große Scheitern
2:03
Was Hirn und Computer unterscheidet
2:06
Prozessor ohne Betriebssystem
6:30
IT: Knappe Ressource Mensch
ITK - zwischen Hoffen und Bangen
1:59
Chirurgie: Einzug der Roboter
1:43
Lernen als neuronales Aktivitätsmuster
2:18
Schöne, smarte Fabrikwelt?
Energie-Transformer
10:03
Energiewandel im "Trendwatch 2030"
12:56
Virtuelle Kraftwerke: von der Vision zur Realität
14:44
Energiewende: Anything goes!
3:30
Metascience und Komplexitätsforschung