LIVE
[Private video]
17:50
Ganz unten im System | Sascha Lübbe | Buchessenz
Friedrich-Ebert-Stiftung
13:45
Migration | Hein de Haas | Buchessenz
16:10
Warum Politik so oft versagt | Ben Ansell | Buchessenz
18:00
Im Zwielicht | Wolfgang Merkel | Buchessenz
9:53
Alles überall auf einmal | Miriam Meckel und Léa Steinacker | Buchessenz
16:40
Was Populisten wollen | Marcel Lewandowsky | Buchessenz
9:58
Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein | Bernie Sanders | Buchessenz
17:07
Die Tyrannei der Minderheit | Steven Levitsky & Daniel Ziblatt | Buchessenz
15:35
Ungleich vereint | Steffen Mau | Buchessenz
17:48
Tausend Aufbrüche | Christina Morina | Buchessenz
13:50
Macht und Fortschritt | Daron Acemoglu & Simon Johnson | Buchessenz
14:54
Der arbeitende Souverän | Axel Honneth | Buchessenz
19:21
Gegen Frauenhass | Christina Clemm | Buchessenz
13:20
Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf | Jean-Philippe Kindler | Buchessenz
6:35
Alles und nichts sagen | Eva Menasse | Buchessenz
14:47
Hyperpolitik | Anton Jäger | Buchessenz
18:49
Welt in Aufruhr | Herfried Münkler | Buchessenz
14:03
Systemsturz | Kohei Saito | Buchessenz
14:09
Wozu Rassismus? | Aladin El-Mafaalani | Buchessenz
9:25
Nachhaltigkeit und Demokratie | Felix Heidenreich | Buchessenz
14:25
Schleichender Blackout | Valentina Kerst & Fedor Ruhose | Buchessenz
16:34
Wir sind nicht alle | Johannes Plagemann & Henrik Maihack | Buchessenz
17:46
Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls | Şeyda Kurt | Buchessenz
19:28
Das Gespenst der Inflation | Isabella M. Weber | Buchessenz
15:27
Schock-Zeiten | Alexander Hagelüken | Buchessenz
13:24
Stärker als Wut | Stefanie Lohaus | Buchessenz
17:17
Triggerpunkte | Mau, Lux & Westheuser | Buchessenz
8:27
Links ist nicht woke | Susan Neiman | Buchessenz
18:08
Die große Consulting-Show | Mariana Mazzucato & Rosie H. Collington | Buchessenz
16:57
Hinter Mauern | Volker M. Heins & Frank Wolff | Buchessenz
14:29
Das Unbehagen in der Demokratie | Michael S. Sandel | Buchessenz
12:44
Mehr Demokratie wagen | Bruno S. Frey & Oliver Zimmer | Buchessenz
16:49
Der Allesfresser | Nancy Fraser | Buchessenz
15:01
Bleibefreiheit | Eva von Redecker | Buchessenz
18:52
Gekränkte Freiheit | Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey | Buchessenz
10:15
Klassenbeste | Marlen Hobrack | Buchessenz
Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit & die deliberative Politik | Jürgen Habermas | Buchessenz
11:56
Laut. Warum Hate Speech echte Gewalt ist | Sawsan Chebli und Miriam Stein | Buchessenz
18:07
Mariana Mazzucato, Rosie H. Collington (2023): Die große Consulting-Show
13:41
Die Zukunft der Demokratie | Herfried Münkler | Buchessenz
14:28
Michael Sandel (2023): Das Unbehagen in der Demokratie
19:26
Das Ende der Illusionen | Andreas Reckwitz | Buchessenz
11:55
Sawsan Chebli und Miriam Stein (2023): Laut
13:40
Herfried Münkler (2022): Die Zukunft der Demokratie
12:43
Bruno S. Frey und Oliver Zimmer (2023): Mehr Demokratie wagen
Andreas Reckwitz (2019): Das Ende der Illusionen
12:34
Gegen Chanchengleichheit. Ein egalitaristisches Pamphlet | Cesar Rendueles | Buchessenz
12:33
Cesar Rendueles (2022): Gegen Chancengleichheit
12:08
Enterbt uns doch endlich! Wie das Erben meine Generation zerreißt | Yannick Haan | Buchessenz
12:06
Yannick Haan (2022): Enterbt uns doch endlich!
15:53
Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten? | Gertrude Lübbe-Wolff | Buchessenz
15:52
Gertrude Lübbe-Wolff (2023): Demophobie
20:36
Eine kurze Geschichte der Gleichheit | Thomas Piketty | Buchessenz
10:49
Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft | Philipp Staab | Buchessenz
20:35
Thomas Piketty (2022): Eine kurze Geschichte der Gleichheit
16:58
Das Ende des Kapitalismus | Ulrike Herrmann | Buchessenz
10:48
Philipp Staab (2022): Anpassung
Ulrike Herrmann (2022): Das Ende des Kapitalismus
14:45
Lukas Haffert (2022): Stadt, Land, Frust.
16:14
Iran – die Freiheit ist weiblich | Golineh Atai | Buchessenz
16:46
Mareile Pfannebecker, James A. Smith (2022): Alles ist Arbeit
18:42
Pia Lamberty, Katharina Nocun (2022): Gefährlicher Glaube: Die radikale Gedankenwelt der Esoterik
Die radikale Gedankenwelt der Esoterik | Pia Lamberty und Katharina Nocun | Buchessenz
16:44
Die Epistemisierung des Politischen | Alexander Bogner | #Buchessenz
Golineh Atai (2021): Iran – Die Freiheit ist weiblich
13:23
Intellektuelle Rechtsextremisten | Armin Pfahl-Traughber | #Buchessenz
9:15
Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit | Teresa Bücker | Buchessenz
Teresa Bücker (2022): Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit
19:10
Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse | Natascha Strobl | Buchessenz
16:43
Alexander Bogner (2021): Die Epistemisierung des Politischen
21:25
Der Kalte Krieg der Generationen | Johannes Pantel | Buchessenz
13:22
Armin Pfahl-Traughber (2022): Intellektuelle Rechtsextremisten
16:33
Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft |Katharina Pistor| Buchessenz
Natascha Strobl (2021): Radikalisierter Konservatismus. Eine Analyse
13:04
Olaf Scholz. Wer ist unser Kanzler?| Mark Schieritz | Buchessenz
21:24
Johannes Pantel (2022): Der Kalte Krieg der Generationen
16:31
Katharina Pistor (2020): Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
15:55
Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen | Maja Göpel | Buchessenz
13:03
Mark Schieritz (2022): Olaf Scholz. Wer ist unser Kanzler?
18:58
Die Utopie des Sozialismus | Klaus Dörre | Buchessenz
17:35
Jan-Werner Müller (2021): Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie?
9:51
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich | Ronen Steinke | Buchessenz
Maja Göpel (2022): Wir können auch anders
18:57
Klaus Dörre (2021): Die Utopie des Sozialismus
Ronen Steinke (2022): Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
16:24
Im eigenen Feuer | Ami Ajalon mit Anthony David | Buchessenz
16:23
Ami Ajalon mit Anthony David (2021): Im eigenen Feuer
18:41
Das große Experiment | Yascha Mounk | Buchessenz
18:40
Yascha Mounk (2022): Das große Experiment
14:16
Der verkaufte Feminismus | Beate Hausbichler | #Buchessenz
14:15
Beate Hausbichler (2021): Der verkaufte Feminismus
10:23
Parität jetzt! Wider die Ungleichheit von Frauen und Männern | Rita Süssmuth | Buchessenz
10:22
Rita Süssmuth (2022): Parität jetzt!
18:53
Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft | Armin Nassehi | #Buchessenz
16:54
Was wir einander schulden | Minouche Shafik | Buchessenz
Armin Nassehi (2021): Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft
10:39
Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung | Emilia Roig | Buchessenz
Tod aus Verzweiflung | Anne Case und Angus Deaton | Buchessenz
18:29
Spätmoderne in der Krise | Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa | Buchessenz
14:57
7 Mythen über Europa | René Cuperus | Buchessenz
16:53
Minouche Shafik (2021): Was wir einander schulden
10:38
Emilia Roig (2021): Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung
16:32
Anne Case, Angus Deaton (2022): Tod aus Verzweiflung
10:33
Das weibliche Kapital | Linda Scott | Buchessenz
Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa (2021): Spätmoderne in der Krise
13:46
Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums | Geert Mak | Buchessenz
14:56
René Cuperus (2021): 7 Mythen über Europa
15:31
Verkannte Leistungsträger:innen | Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey [Hrsg.] | Buchessenz
10:27
Zart und frei: Vom Sturz des Patriarchats | Carolin Wiedemann | Buchessenz
Geert Mak (2020), Große Erwartungen
10:32
Linda Scott (2020): Das weibliche Kapital
18:18
Digitaler Kapitalismus | Philipp Staab | Buchessenz
16:00
Freiheitsgrade, Elemente einer liberalen politischen Mechanik | Christoph Möllers | Buchessenz
15:30
Nicole Mayer-Ahuja und Oliver Nachtwey [Hrsg.](2021): Verkannte Leistungsträger:innen
18:05
Vom Ende des Gemeinwohls | Michael J. Sandel | Buchessenz
Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit. | Rutger Bregmann | Buchessenz
10:26
Carolin Wiedemann (2021): Zart und frei: Vom Sturz des Patriarchats
Zwischen Globalismus und Demokratie | Wolfgang Streeck | Buchessenz
12:20
Es geht nur gemeinsam! | Jutta Allmendinger | Buchessenz
Christoph Möllers (2020): Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik
16:02
Unsichtbare Frauen | Caroline Criado-Perez | Buchessenz
17:20
Malte Thießen (2021): Auf Abstand. Eine Gesellschaftsgeschichte der Coronapandemie
17:56
Politik trotz Globalisierung | Gesine Schwan | Buchessenz
11:44
Nick Bostrom (2020): Die verwundbare Welt
Michael J. Sandel (2020): Vom Ende des Gemeinwohls
16:42
Wolfgang Streeck (2021): Zwischen Globalismus und Demokratie
16:48
Rutger Bregmann (2020): Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit
18:03
Thomas Rid (2018): Mythos Cyberwar
18:10
Matthias Bonk, Timo Ulrichs (Hrsg.)(2021): Global Health
17:57
Quinn Slobodian (2019): Globalisten
12:18
Jutta Allmendinger (2021): Es geht nur gemeinsam!
Caroline Criado-Perez (2020): Unsichtbare Frauen
17:13
Maak Flatten (2021): Scharnierzeit der Entspannungspolitik
15:36
Ivan Krastev (2017): Europadämmerung
17:55
Gesine Schwan (2021): Politik trotz Globalisierung
17:32
Winfried Veit (2020): Europas Kern
15:32
Eine Theorie der Gerechtigkeit | John Rawls | Buchessenz
John Rawls (1979): Eine Theorie der Gerechtigkeit
Wessen Stimme zählt? Soziale und politische Ungleichheit in Deutschland | Lea Elsässer | Buchessenz
19:02
Die demokratische Regression | Armin Schäfer und Michael Zürn | Buchessenz
20:24
Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus | Jan-Werner Müller | Buchessenz
17:14
Lea Elsässer (2018): Wessen Stimme zählt?
20:11
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie | Philip Manow | Buchessenz
Jan-Werner Müller (2019): Furcht und Freiheit
22:24
Die Gesellschaft der Singularitäten | Andreas Reckwitz | Buchessenz
19:03
Armin Schäfer und Michael Zürn (2021): Die demokratische Regression
17:49
Flucht – Eine Menschheitsgeschichte | Andreas Kossert | Buchessenz
Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können | Julia Friedrichs | Buchessenz
Philip Manow (2020): (Ent-)Demokratisierung der Demokratie
16:26
Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft | Mariana Mazzucato | Buchessenz
16:01
The Deficit Myth | Stephanie Kelton | Buchessenz
Stephanie Kelton (2020): The Deficit Myth
16:27
Mariana Mazzucato (2021): Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft
Julia Friedrichs (2021): Working Class
22:23
Andreas Reckwitz (2017): Die Gesellschaft der Singularitäten
Andreas Kossert (2020): Flucht – Eine Menschheitsgeschichte
14:30
Björn Hacker (2018): Weniger Markt, mehr Politik
19:00
Emmanuel Saez & Gabriel Zucman (2020): Der Triumph der Ungerechtigkeit
Naika Foroutan & Jana Hensel (2020): Die Gesellschaft der Anderen
16:20
Matthias Quent (2019): Deutschland rechts außen
15:15
Maja Göpel (2020): Unsere Welt neu denken
19:40
Thomas Piketty (2020): Kapital und Ideologie
17:01
Lisa Herzog (2019): Die Rettung der Arbeit
Foundational Economy Collective (2019): Die Ökonomie des Alltagslebens
18:16
Philipp Staab (2019): Digitaler Kapitalismus