1:32
Der Velosack: eine Anleitung zum sicheren Velofahren
Stadt Zürich
2:36
Die Velovorzugsroute Altstetten – Kreis 4
1:50
Indirektes Linksabbiegen in der Stadt Zürich
1:16
Neue Markierung «Achtung Tram»
Sanierung des Allmendstegs Brunau für den Fuss- und Veloverkehr
1:46
Pilotprojekt «Mikromobilitätsmanagement»
1:40:11
Diagonal Schwamendingen 2022
2:01
Rechtsabbiegen bei Rot in Zürich
1:24
Die neue Veloverbindung an der Langstrassenunterführung – Bilanz über das Projekt
0:59
Der Umbau des Römerhofplatzes ist abgeschlossen
3:48
Spielend zur Zukunft von Mobilität und Stadträumen
15:01
Rückblick auf fünf Wochen «Brings uf d'Strass!»
1:41
Die «Velostrategie 2030» einfach erklärt
2:47
Langstrassenunterführung für Veloverkehr verbessert
0:39
Mitreden bei der Zukunft von Mobilität und Stadträumen
1:28
Rechtsabbiegen bei Rot - Karin Rykart
Neue Bäume für den Sechseläutenplatz
1:47
Sofortmassnahmen für das Velo an der Baslerstrasse
1:45
Altersstrategie Stadt Zürich: Handlungsfeld Unterwegs im Öffentlichen Raum
Das Bodenleitsystem auf der Hardbrücke (2)
0:41
Das Bodenleitsystem auf der Hardbrücke (1)
8:19
Der Lindenhof im Bild
1:21
Sortir à reculons d’une place de parking
1:14
Un pedone attraversa
Uscire retromarcia dal parcheggio
1:30
L’ angolo morto
1:36
Il tram ha la precedenza
1:22
Si apre uno sportello
1:26
Una macchina svolta
Un piéton traverse
L’angle mort
Le tram a la priorité
Une portière s’ouvre
Une voiture tourne
A car turns
A pedestrian is crossing
The blind spot
Backing out of the parking
The tram has the right of way
A door opens
Auto biegt ab
Türe geht auf
Das Tram hat Vortritt
Fussgänger quert
Im toten Winkel
Rückwärts aus dem Parkplatz
3:46
Virtual Reality im Verkehrsunterricht
5:22
«Mobilität erleben»
2:22
Mehr als Strassen reparieren
8:59
Oerlikon – der neue Bahnhof verbindet
35:13
«BUEHNE FREI! - Der neue Sechseläutenplatz in Zürich»
4:59
Mitwirkungsverfahren am Röschibachplatz
3:35
Zürich Backstage: Mobilität
1:27
Veloampeln in Zürich