7:03
Begrüssung IT-Beschaffungskonferenz 2023 | Thomas Myrach und Matthias Stürmer
Institut Public Sector Transformation (IPST)
27:24
«Druckstellen» zwischen dem Beschaffungsrecht und der Politik – ein Überblick | Benedikt Würth
19:22
«Es muss anders werden, wenn es gut werden soll» | Marco Fetz
28:52
Gesprächsrunde zur Beschaffungswelt im Wandel
45:45
Vergleichbarkeit von Cloud und On-Premise Angeboten in einer Submission | Martin Strässler
46:09
Datenschutzrechtliche Anforderungen an eine Cloud-Ausschreibung | David Rosenthal
27:47
Open Source Software im EMBAG | Simon Schlauri
31:10
Abhängigkeiten von ICT-Herstellern reduzieren | Chantal Lutz & Cédric Miehle
23:31
OSS-Beispiele aus der öffentlichen IT in Deutschland | Clarisse Schröder
33:19
Rechtlich und ethische Themen in der Beschaffung von Künstlicher Intelligenz (KI) | Sven Kohlmeier
31:44
Datensicherheit und Meldepflichten nach nDSG und ISG im Beschaffungsprozess | Nicole Beranek Zanon
29:59
Revolution in der Beschaffung! GovTechs und der Public Sector | Jana Janze & Sebastian Singler
29:45
Der ICT-Beschaffungsdialog – Funktionsweise und Inhaltsbeispiele | Ivette Djonova
1:01:36
Soziale Nachhaltigkeit in der öffentlichen ITK-Beschaffung in Deutschland | Elschner & Beneke
24:59
Cloud und Datenschutz – Was ist zu beachten? | Dominika Blonski
28:27
Diskussionsrunde zu Datenschutz bei Public Cloud Lösungen