6:23
Begrüssung IT-Beschaffungskonferenz 2022 | Thomas Myrach und Matthias Stürmer
Institut Public Sector Transformation (IPST)
29:03
Erlebt die öffentliche Verwaltung gerade einen digitalen Paradigmenwechsel? | Gerhard Andrey
27:41
Das WTO-Abkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Anna Caroline Müller
29:20
Gesprächsrunde zu Vergaberechtsreform mit WTO-Perspektive
40:38
Von Scripting bis GitOps - Maturität-Stufen der Cloud-Automatisierung | Dr. Mathis Kretz
45:06
Lessons Learned aus der Cloud-Beschaffung der Bundesverwaltung | Erica Dubach
1:34:02
Nachhaltigkeits-Nachweise bei IT-Beschaffungen | Diverse Speaker*innen
47:57
Möglichkeiten und Grenzen von Inhouse-Vergaben | Dr.iur. Martin Zobl
36:17
Möglichkeiten und Grenzen von Angebotsänderungen | Dr. iur. Pandora Kunz-Notter
51:35
Mit dem Circular and Fair ICT Pact (CFIT) die nachhaltige Beschaffung von IT-Hardware anpacken
22:28
(Digitale) Beschaffung mit Sinn und Verstand im Nachhaltigkeitskontexts | Michelle Mattsson
12:39
Wie alte Laptops Perspektiven schaffen | Tobias Schär
30:11
Jede Beschaffung profitiert vom (wettbewerblichen) Dialog | Jennifer De Capitani, Manuela Geissler
33:32
Gemeinsame Telecom-Beschaffung: Ein Pionierprojekt, das sich auszahlt | Daniel Arber, Andreas Marti
25:34
Fallstricke bei Definition und Bewertung von Qualitätskriterien – Lessons learned | Dietmar Adam
23:24
Chancen und Risiken des Outsourcings in Datenwissenschaft und KI
25:09
Diskussionsrunde zu «Make or Buy» und weitergehende Auslagerung staatlicher Aufgaben