58:46
Podcast Besser Wissen: Alles auf Band!
GolemDE
LIVE
[Private video]
54:12
Podcast Besser Wissen: Computer-Frühgeschichte - Terminals
53:12
Podcast Besser Wissen: Das Pferd frisst keinen Gurkensalat
49:45
Die Wikipedia der Aufklärung
52:06
Wir verlassen uns auf den Zufall
53:08
Retro-Computing und Phantomnostalgie
58:20
Klappern gehört zum Handwerk
40:13
Der digitale Reset
53:10
Die Geschichte von Nokia
52:22
Katastrophenalarm im TV
49:33
Geld aus der Menge - Crowdfunding
46:13
In der Lausitz nach den Sternen greifen
52:29
Was wir Xerox Parc verdanken
58:00
Der erste Computer
48:04
Wie ein winziger Computer die Welt verändert
1:28:41
Haben Computerchips die DDR ruiniert?
50:21
Das Scheitern von Windows für unterwegs
53:49
Münzschätze und Maschinenlernen
51:54
Von Viren und Würmern
1:06:37
Die Datenmacht des Staates
54:58
Als BTX kam und wieder ging
53:22
Wunderakkus und Akkuwunder
48:44
Filesharing und die Folgen
39:59
Die Doktorarbeit zur Demoszene
54:46
Von Schlangenöl und Sicherheit
1:01:51
Das größte Computermuseum der Welt
1:12:38
Dürer und die Grafikkarten
52:51
Funken von Intelligenz
51:15
Linux und Linus
1:16:39
Die Daten hinter den KI-Bildern
50:50
Auf der Suche nach außerirdischem Leben
1:16:24
Der Verein mit dem eigenen Retrocomputer
49:08
Europas Raketen
BASIC und Sprachwissenschaft
1:03:48
20 Jahre PC-Gaming mit Volldampf
50:28
Womit Nvidia wirklich Geld verdient
1:08:53
Wo unsere Akkus herkommen
1:16:59
Die Geschichte der AEG
57:25
Als die Daten in Quecksilber gespeichert wurden
36:46
Retrocomputer und Archäologie
56:40
Die Wikinger-Connection
44:48
Wie OpenOffice zu LibreOffice wurde
1:01:41
Marios erste Spielkonsole
1:18:24
Wie Bernd Fix zum Virenautor wurde
58:56
Nicht alles glänzt an Chrome
57:11
Das Labor für antiquierte Videosysteme
1:05:06
Einer für alles
41:49
Die Patentlösung des EPA
1:02:01
Das Analogcomputermuseum
1:29:38
25 Jahre Golem.de
49:20
Der Elektrotrabi
1:07:28
40 Jahre Mac
48:07
Den Fake-Fotos auf der Spur
1:05:50
Per Emulation zum Volkseigentum
59:45
Frauen in der IT eine Stimme geben
Mythos Wasserkühlung
45:52
Wie man seine eigene Stimme klont
1:04:42
Als Intel scheiterte
48:26
Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird
56:04
Die Geschichte des IBM PC
49:43
Die Ouya lebt!
56:58
Risc V verändert die Welt
1:03:23
Zu Besuch bei einem elektronischen Komponisten
1:03:03
Bildsensoren und Megapixel
47:13
Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari
Digitalisierung zur Aufarbeitung von Geschichte
38:19
Die teuerste Grafikkarte der Welt
56:42
Robotik als nächster Schritt für die KI
47:54
Ein Colour Personal Computer als graue Maus
50:31
Wie Frauen die Archäologie prägten
1:04:06
Was ist eigentlich mit Tesla passiert?
1:13:47
Ist digital wirklich besser?
42:50
Das Hacker-Archiv des CCC
51:48
Der Chip, der AMD rettete
1:24:16
Fast ein Flop: der Commodore Amiga
49:02
Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre
1:03:15
Neue Spiele für eine tote Konsole
46:33
Ein denkwürdiges Notebook
1:12:53
Wie Solarzellen bezahlbar wurden
51:35
Alles Gute zum Sysadmin-Day!
1:02:58
Wie das Telefon smart wurde
1:14:31
Das Fernsehen und die Gleitbombe
55:48
Die Geschichte der Textverarbeitung
43:39
Von Sprechapparaten und Zwitscherbäumen
45:59
64er im Internet
39:03
Wie die DDR ein eigenes Flugzeug bekam und wieder verlor
1:04:04
Formatkrieg, falsche Farben und Videotheken
1:01:22
Computer in der DDR
1:27:22
Abenteuer mit Point-and-Click
51:24
Der subharmonische Synthesizer
1:13:18
Impossible Mission: Eine Zeile Basic
1:01:36
Ein Tor ins dunkle Netz
58:21
GEOS - Ein exklusives Betriebssystem
56:08
Die Kampagne gegen Digitalzwang
1:28:09
Eine kurze Geschichte von Microsoft Windows
1:05:56
Die deutsche Suchmaschine gibt nicht auf
1:17:22
20 Jahre World of Warcraft
52:02
Elons Sternenschiff
52:56
Die Weltsimulation für Pflanzen
59:58
Der sowjetische Heimcomputer (Podcast auf englisch)
1:11:13
Alles über ein Netz
1:07:02
Der dreidimensionale Trend - Wie stereoskopische Medien kamen und gingen
1:06:04
Der amerikanische Heimcomputer (Podcast auf englisch)
1:14:46
8-bit-Multitasking auf CPC und MSX
1:04:27
Bilder von schillernden Scheiben
59:51
Das letzte Diskettenmagazin