5:49
Gedichtanalyse & Gedichtinterpretation schreiben einfach erklärt - Aufbau, Inhalt, Anleitung
Die Merkhilfe
8:49
Gedichtanalyse / Interpretation - Beispiel Willkommen und Abschied - Aufbau & Deutungshypothese
5:32
Versmaß, Kadenz, Reimschema & Rhythmus bestimmen - Gedichtanalyse einfach erklärt
5:22
Gedichtformen / Gedichtarten - Merkmale Ballade, Hymne, Ode, Sonett einfach erklärt
2:34
Lyrik - Ballade & Sonett - Unterschied & Merkmale einfach erklärt - Zusammenfassung
6:56
Rhetorische Stilmittel/ Figuren - Zusammenfassung Teil 1 - Alliteration, Anapher, Enjambement & mehr
7:20
Rhetorische Stilmittel/ Figuren - Zusammenfassung Teil 2 - Metapher, Personifikation, Frage & mehr
2:20
Anapher - Was ist eine Anapher? Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
1:47
Alliteration - Was ist eine Alliteration? - Erklärung & Beispiel | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
2:00
Antithese - Was ist eine Antithese? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
2:07
Akkumulation - Was ist eine Akkumulation? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
2:01
Chiasmus - Was ist ein Chiasmus? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
Correctio - Was ist Correctio? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
2:02
Euphemismus - Was ist Euphemismus? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
1:51
Emphase - Was ist eine Emphase? - Erklärung & Beispiel | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
2:24
Ellipse - Was ist eine Ellipse? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
Hyperbel - Was ist eine Hyperbel? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
4:29
Hypotaxe - Was ist eine Hypotaxe? Erklärung Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel Figur
2:22
Ironie - Was ist Ironie? - Erklärung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel/ Figur
4:05
Inversion - Was ist eine Inversion? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel Figur
3:13
Metapher - Was ist eine Metapher? Erklärung, Wirkung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel / Figur
5:45
Neologismus - Was ist ein Neologismus? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel
2:23
Oxymoron - Was ist ein Oxymoron? Erklärung, Wirkung & Beispiele | Rhetorisches Stilmittel / Figur
2:25
Paradoxon - Was ist ein Paradoxon? Erklärung und Beispiel I Rhetorisches Stilmittel einfach erklärt
6:45
Parallelismus - Was ist ein Parallelismus? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel
4:37
Parataxe - Was ist eine Parataxe? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel / Figur
4:11
Periphrase - Was ist eine Periphrase? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel
5:09
Personifikation - Was ist eine Personifikation? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Stilmittel
6:06
Pleonasmus - Was ist ein Pleonasmus? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel
5:16
Rhetorische Frage - Was ist eine Rhetorische Frage? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Stilmittel
6:21
Symbol - Was ist ein Symbol? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel / Figur
4:42
Vergleich - Was ist ein Vergleich? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel / Figur
Wiederholung / Repetitio - Was ist eine Repetitio? Erklärung, Wirkung & Beispiele -Rhetorische Figur
4:17
Argumentationsweisen - Argumenttypen - Argumentation & Rhetorik einfach erklärt - Deutsch Abitur
3:47
Richtig zitieren in Klassenarbeiten, Klausuren, Abitur, Prüfungen, Tests einfach erklärt (Schule)
3:51
Wortspiel / Paronomasie - Was ist ein Wortspiel? Erklärung, Wirkung & Beispiele -Rhetorisches Mittel
Onomatopoesie - Was ist die Onomatopoesie? Erklärung, Wirkung & Beispiele - Rhetorisches Stilmittel