Die Ausstellung legt einen Schwerpunkt auf das griechische Neue Testament sowie die deutsche Bibel. Über 1500 Exponate veranschaulichen, wie sich die Bibel und ihre textliche Überlieferung im Laufe der Zeit entwickelt haben. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählt eine Lutherbibel mit Widmung des Reformators aus seinen letzten Lebenstagen.
"Detektive an Gottes Wort": auf der Suche nach dem Urtext.
Das Bibelmuseum ist Teil des Instituts für Neutestamentliche Textforschung (INTF) an der WWU Münster. Hier arbeitet ein Team von Wissenschaftler*innen daran, den Ausgangstext (“Urtext”) des griechischen Neuen Testaments zu rekonstruieren.
Shared 4 months ago
200 views
Shared 6 months ago
130 views
Shared 4 years ago
93 views
Shared 4 years ago
139 views